Zum Hauptinhalt springen
Bertha-von-Suttner-GymnasiumBertha-von-Suttner-Gymnasium
  • CORONA
  • Erste Informationen
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Personal
    • Bewerber
    • Downloads
    • Termine
  • Wir über uns
    • Ansprechpartner
    • Förderverein
    • Schülervertretung - SV
    • Schulordnung
    • Schulvertrag
    • Schulleben
    • Schüler helfen Schülern
    • Projekte & AGs
    • Offener Ganztag
    • Rundgang
    • Schulzeitung
    • Doppelstundenmodell
  • Unterricht
    • Digitales Lernen
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Erdkunde
    • Französisch
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • MINT
    • Musik
    • Pädagogik
    • Philosophie
    • Physik
    • Politik / SoWi
    • Religion
    • Russisch
    • Spanisch
    • Sport (current)
    • Technik
    • Theater
  • Schulprogramm
    • Unterricht
    • Kulturschule
    • MINT
    • Europaschule
    • Demokratiepädagogik
    • Ukraine
    • Qualitätsanalyse
    • Sonstige Konzepte
  • Beratung & Laufbahn
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Pädagogisch-Soziale Beratung
    • Berufsorientierung

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Unterricht
  3. Sport
  • Digitales Lernen
  • Biologie
  • Chemie
  • Deutsch
  • Englisch
  • Erdkunde
  • Französisch
  • Geschichte
  • Informatik
  • Kunst
  • Latein
  • Mathematik
  • MINT
  • Musik
  • Pädagogik
  • Philosophie
  • Physik
  • Politik / SoWi
  • Religion
  • Russisch
  • Spanisch
  • Sport (current)
  • Technik
  • Theater

Wegbeschreibung zur Halle Ost

Lehrinhalte Sport am Bertha

Schulinterner Lehrplan SI G8

Schulinterner Lehrplan SI G9

Schulinternerner Lehrplan EF

Schulinterner Lehrplan SII

Kriterien zur Leistungsbewertung in der SII

Kriterien für die Leistungsbewertung im Distanzlernen im Fach Sport

WettkämpfeBertha Sporttag (Sponsorenlauf)Tanzprojekt in Jahrgang 9Sporthelfer

Wettkämpfe

Das Bertha nimmt in jedem Jahr am Bundeswettbewerb der Schulen „Jugend trainiert für Olympia“ teil. In den zahlreichen Qualifizierungsrunden engagieren sich unsere SchülerInnen in vielen verschiedenen Sportarten. Regelmäßig nehmen wir im Fußball, Handball, Schwimmen, Tennis und Basketball teil. Dabei konnten schon zahlreiche Stadtmeistertitel errungen werden. Besonders erfolgreich waren in den vergangenen Jahren die Mädchen im Basketball. Die Teilnahme an den Regierungsbezirksmeisterschaften gelang in den letzten Jahren mehrmals. Bei der Landesmeisterschaft NRW belegten die Mädchen im Jahr 2018 sogar den dritten Platz.

Bertha Sporttag (Sponsorenlauf)

Sporttag am Bertha-von-Suttner Gymnasium

Am letzten Donnerstag in jedem Schuljahr findet ein Sporttag für alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule statt.

Die Jahrgänge 5-7 bestreiten einen Sponsorenlauf, die Jahrgänge 8 und 9 spielen Basketball,

Volleyball oder Fußball. Die Oberstufe veranstaltet ein Fußballturnier.

Der Sponsorenlauf findet auf dem Sportplatz an der Mellinghofer Straße statt. Sämtliche erlaufenen

Gelder kommen unseren Schülerinnen und Schülern zugute. Neben Anschaffungen für den Bereich

Sport oder Musik, wird durch die Einnahmen auch der Schüleraustausch mit unserer

Partnerschule in der Ukraine unterstützt.


Als besonderer Bonus wird der Klasse mit der höchsten gelaufenen Rundenzahl ein zusätzlicher Wandertag im

kommenden Schuljahr geschenkt.

Tanzprojekt in Jahrgang 9

In Kooperation mit dem Tanztreff Dietzel auf der Falkensteinstraße findet in der Jahrgangsstufe 9 ein Einführungskurs Tanzen statt. In vier Doppelstunden werden in der Tanzschule die Basics verschiedener Standardtänze erlernt. Diese besonderen „Sportstunden“ kommen bei den SchülerInnen und Schülern, nach anfänglicher Skepsis, meist sehr gut an. Die professionelle Vermittlung der Schritte durch den Tanzlehrer, führt zu schnellen Erfolgserlebnissen. In einigen „Berthanern“ schlummert tatsächlich ein Tanztalent, von dem sie selbst bisher keine Ahnung hatten.

Vielen Dank an unseren Kooperationspartner, den Tanztreff Dietzel, der unseren SchülerInnen und Schülern dieses besondere Erlebnis im Rahmen des Sportunterrichts ermöglicht.

Sporthelfer

Das Bertha bildet natürlich auch Sporthelfer aus. Dabei arbeiten wir eng mit dem Stadtsportbund zusammen, denn in Oberhausen wird die Sporthelferausbildung von vielen weiterführenden Schulen gemeinsam gestaltet. Das ist ein echtes Erfolgskonzept, weil es einerseits den organisatorischen Aufwand für die einzelne Schule reduziert, andererseits aber viele Möglichkeiten bietet, Synergieeffekte schafft und Begegnungen der Sporthelfer über Schulgrenzen hinaus ermöglicht.
Die Ausbildung umfasst mehrere Module (z.B. Regelkunde, Anleiten einer Gruppe, Klettern, Erste Hilfe Ausbildung, ...). Am Ende bekommen alle ein Zertifkat und das Sporthelfershirt und vor allem haben sie damit das Fundament für weitere Ausbilundgsschritte in den Vereinen gelegt, weil dort das Sporthelferzertifikat bereits angerechnet wird und den Aufwand dadurch reduziert.
Daneben arbeiten unsere Sporthelfer schulintern und organisieren den Containerdienst in der Mittagspause, das Pausenfußballturnier, helfen bei der Nichtschwimmer-AG oder bilden eigene AG-Angebote. Schulextern sind sie auch im Einsatz, zum Beispiel beim Grundschulsportfest. Viel Erfolg allen Beteiligten und herzlichen Dank für das Engagement.

  • Kontakt
  • Impressum
  • SiteMap
  • Datenschutz

© Copyright Bertha-von-Suttner-Gymnasium Oberhausen